In einer Partnerschaft können wir Nähe, Geborgenheit und Liebe erleben – aber auch Verletzungen, Konflikte und Sprachlosigkeit. Wenn sich Gespräche im Kreis drehen oder der Kontakt zueinander verloren geht, kann eine Paartherapie helfen, neue Perspektiven und Wege zu entdecken.
Ich begleite Paare dabei, sich selbst und den anderen besser zu verstehen, festgefahrene Muster zu erkennen und Veränderungen zu gestalten. Dabei arbeite ich ressourcen- und lösungsorientiert – immer mit Blick auf Ihre individuellen Bedürfnisse als Paar.
Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt dabei auf dem Ansatz der systemisch-integrativen Paartherapie nach Hans Jellouschek sowie in der Anwendung erlebnis- und handlungsorientierter Techniken. Dadurch können neue Sichtweisen entstehen und festgefahrene Dynamiken in Bewegung kommen. So wird Entwicklung nicht nur denkbar, sondern unmittelbar erfahrbar.
Meine Haltung ist geprägt von Allparteilichkeit, Wertschätzung und der Überzeugung, dass jede Krise auch eine Chance für Wachstum und Entwicklung sein kann. Probleme betrachte ich als Kreislauf von Ursache und Wirkung, da aus meiner Sicht immer beide Partner am Entstehen kritischer Situationen beteiligt sind, d.h. ich verzichte auf Zuschreibungen von Täter- und Opferrollen. In den Sitzungen achte ich auf einen respektvollen und angriffsfreien Kommunikationsstil.
Honorare für Paartherapien werden von Kostenträgern wie Krankenversicherungen nicht erstattet.
Honorar auf Nachfrage.